Die Vorbereitungen für den Berufswettkampf der Goldschmiedinnen und Goldschmiede, der im Rahmen der Swiss Skills 2025 in Bern stattfindet, laufen auf Hochtouren. Insgesamt seien 13 hochkarätige Bewerbungen eingegangen, meldet die Organisation der Arbeitswelt (OdA) des Berufsfelds Schmuck- und Objektgestaltung, die den Wettkampf durchführt und auf die Unterstützung der Sponsoren Artsupport, Bijoutil, Gyr Edelmetalle und Locherschmuck zählen darf.
Aus dem starken Bewerberfeld sind sechs junge Berufsleute ausgewählt worden. Neben einem persönlichen Interview seien die bisherigen Arbeiten, der berufliche Werdegang sowie die Ergebnisse an der Goldschmiede-Meisterschaft 2025 berücksichtigt worden, so die OdA. Ein Expertenteam habe auf dieser Grundlage jene Personen ausgewählt, die fachlich und aufgrund ihrer Motivation das grösste Potenzial für den nationalen Wettkampf mitbringen.
Die Arbeiten können am 19. und 20. September vor Ort mitverfolgt werden – zudem wird es einen Livestream geben, der sowohl auf einem Bildschirm im Austragungsbereich als auch online öffentlich verfügbar ist. Der Sieger oder die Siegerin wird das Schweizer Handwerk an den World Skills 2026 in Shanghai vertreten.