Share

Rado prämiert Start-up

Das Westschweizer Medtech-Unternehmen SteriLux ist Preisträger des Rado Star Prize Switzerland for Young Talents 2017/18. CEO Marc Spaltenstein und die Designerin Jordane Vernet durften an der Preisverleihung in Langenthal ein Preisgeld sowie die Rado True Phospho entgegen nehmen – eine auf 1003 Stück limitierte Uhr, die Rado mit dem Schweizer Design-Kollektiv Big-Game entwickelt hat.

Mit 142 Einreichungen ist der Rado Star Prize for Young Talents die grösste Kategorie des Design Preis Schweiz. Eine hochkarätige Jury hat sieben Designer aus allen Designbereichen für diese Preiskategorie nominiert und das Start-up SteriLux ausgezeichnet. Das Westschweizer Unternehmen hat eine neuartige Sterilisationsmethode entwickelt, die selbst unter schwierigen Bedingungen wie Stromunterbruch und unsauberem Wasser einsatzfähig und erschwinglich ist. Das System nutzt UV-Licht und Ozon zur Sterilisierung. Bei dessen Entwicklung haben Wissenschaftler und Designer von Anfang an Hand in Hand gearbeitet. „Diese Produkteinnovation von globalem Nutzen verbindet innovative Technologien mit überzeugendem Design. Die Idee dahinter, etwas bisher Unmögliches möglich zu machen, spiegelt den Pioniergeist von Rado perfekt wieder. Wir gratulieren Marc Spaltenstein und seinem Team ganz herzlich zum Gewinn des Rado Star Prize Switzerland for Young Talents“, so Matthias Breschan, CEO von Rado.

Bild: Die Rado True Phospho wurde den Siegern überreicht.

Verwandte Themen

News

Stipendium für junge Designer

Das internationale Stipendienprogramm „Designers in Residence“ geht in eine neue Runde.

mehr
Jewellery

Handwerkskunst lebendig halten

Der Stipendiat Zhipeng Wang hat in Pforzheim das Guillochieren erlernt und damit Schmuck gestaltet.

mehr
Trade

„Jeder, der kann, sollte ausbilden“

Beat Schild erklärt, was sich ändern muss, damit wieder mehr Ausbildungsplätze für Goldschmiede zur Verfügung stehen könnten.

mehr