Share

Secondhand-Handel als neuer Geschäftszweig?

Um weniger Margen weitergeben zu müssen, eröffnen immer mehr Uhrenhersteller ihre eigenen Geschäfte und/oder steigen in den Internethandel ein. Laut dem Nachrichtenportal Bloomberg wagt Audemars Piguet jetzt noch einen weiteren Schritt: Die Verantworltichen wollen den Secondhand-Verkauf selber übernehmen. Das Familienunternehmen aus Le Brassus VD plane die Eröffnung einer eigenen Kette von Geschäften für Uhren aus zweiter Hand: „Wir müssen diesen Markt übernehmen, denn wir können diese Aufgabe besser bewältigen als viele bisherige Anbieter“, sagte CEO François-Henry Bennahmias am Uhrensalon in Genf. Da das Markpotenzial bis zu 20 mal höher sei als beim Verkauf neuer Uhren, sei der Einstieg in den Wiederverkaufsmarkt die nächste grosse Entwicklung in der Branche.

Auch LVMH denkt darüber nach

Dem Vernehmen nach sei dies auch ein Thema beim Luxusgüterkonzern LVMH, bei dem Jean-Claude Biver den Uhrenbereich mit Marken wie TAG Heuer und Hublot leitet, schreibt die Sonntagszeitung vom 21. Januar. Audemars Piguet wolle mit dem Wiederverkauf bald starten. Seit einigen Monaten mache man erste Erfahrungen in einer Boutique in Genf. Dort würden gebrauchte Modelle, die Mitarbeitende getragen haben, verkauft. Der Hersteller könne so quasi zweimal an einer Uhr verdienen und dem Kunden ein Qualitätsversprechen oder gar eine Garantie auf allfällige Revisionen oder Reparaturen geben.

Die Royal Oak, ein Renner auf dem Secondhand-Markt. Daran will nun auch Audemars Piguet partizipieren.

Verwandte Themen

News

Bunte Lieblingsfarben

Junghans präsentiert drei neue Modelle seiner Kollektion Max Bill Damen. Die Marke aus Schramberg im Schwarzwald setzt mit den neuen Varianten gekonnt auf frische Farben und klare Designs.

mehr
Special

Trauer um René Beyer

Der Zürcher Bijoutier René Beyer ist am 13. April nach langer, schwerer Krankheit 61-jährig verstorben. Die Uhren- und Schmuckwelt trauert um einen passionierten Juwelier und Unternehmer.

mehr
News

Akris AG übernimmt Meister 1881

Das Familienunternehmen „Meister 1881“ in Zürich hat die Nachfolge geplant. Das familiengeführte Modeunternehmen Akris in St. Gallen übernimmt die Geschäfte und Ateliers von Meister 1881 in Zürich per 1. Mai.

mehr