Share

Der Weg an die World Skills

Die Organisation der Arbeitswelt (OdA) des Berufsfelds Schmuck- und Objektegestaltung führt dieses Jahr an den Swiss Skills, die vom 17. bis 21. September stattfinden, einen Berufswettkampf für Goldschmiedinnen und Goldschmiede EFZ durch. Dafür werden vier bis sechs Goldschmiede mit Jahrgang 2004 oder jünger gesucht, die über mehrere Tage gegeneinander antreten und ein Schmuckstück herstellen. Die Gewinnerin dieses Wettbewerbs wird das Schweizer Handwerk auf der Weltbühne der World Skills 2026 in Shanghai vertreten. Zudem wird es an den Swiss Skills in einem Aussenzelt der Halle 8 auch wieder eine Demonstrationsfläche geben, auf der Goldschmiede, Silberschmiedinnen und Edelsteinfasser EFZ dem Publikum die Berufe näherbringen werden.

Dieser Anlass wird unabhängig von der Schweizer Goldschmiede-Meisterschaft (SGM) durchgeführt. Die Resultate der SGM werden jedoch für die Kandidatenauswahl an den Swiss Skills mitberücksichtigt. Ab November wird der Sieger oder die Siegerin des Wettkampfs an den Swiss Skills ein Jahr lang auf den globalen Berufswettbewerb in China vorbereitet. Anmeldeschluss ist der 1. Juni. red.

oda-schmuckobjekte.ch/championships

Bild: Das Schweizer Nationalteam an den World Skills 2024 in Lyon.

 

Verwandte Themen

Jewellery

Stolz den eigenen Beruf präsentieren

Gold’Or hat sich bei den Swiss Skills umgeschaut und Lernende von anderen Berufen besucht.

mehr
Jewellery

Goldschmiede im Rampenlicht

Bei den diesjährigen Swiss Skills, den Schweizer Berufsmeisterschaften, haben Lernende den Besuchern mehr als 150 Berufe präsentiert. Zum ersten Mal . . .

mehr
News

Ausgezeichnete Goldschmiede

Vom 17. bis 21. September haben die zentralen Berufsmeisterschaften Swiss Skills stattgefunden.

mehr