Share

Museum am Mittag

In der Veranstaltungsreihe „Museum am Mittag“ lässt Brigitte Vinzens, Konservatorin des Uhrenmuseums Winterthur, immer am zweitletzten Freitag des Monats von 12:30 bis 13:00 Uhr hinter die Kulissen blicken. Dabei vertieft sie thematische Schwerpunkte an ausgewählten Uhren oder stellt einen Gastreferenten vor. Das neue Programm beginnt am 21. September und ist dem Thema „Comtoiseuhren“ gewidmet. Diese dekorativen Grossuhren (im Bild) wurden vor allem im 18. Jahrhundert im französischen Jura gefertigt. Während die ersten Uhrmacher die Comtoise noch von Hand herstellten, entwickelte sich aus der Einzelfertigung bald eine eigentliche Industrie. Die Zeitepoche des 18. Jahrhunderts widerspiegelt sich an diesen Uhren; in stilistischer, modischer wie auch in technischer Hinsicht. Die Comtoiseuhren sind permanent in der Sammlung Konrad Kellenberger ausgestellt.

www.uhrenmuseumwinterthur.ch

Programm
Am 19. Oktober gibt es eine Kurzführung am Mittag zum Thema französische Schmuck-Taschenuhren. Am 23. November geht es um astronomisch-kalendarische Wanduhren, am 21. Dezember um Holzräderuhren aus dem Salzkammergut, am 18. Januar um die „Roskopfuhr“, am 22. Februar um Pendulen der Stadt und Region Bern und am 22. März um Bilderuhren. Den astronomisch-kalendarischen Wanduhren ist im Uhrenmuseum Winterthur zudem vom 25. September bis am 24. März in der Gastspielvitrine eine kleine Sonderausstellung gewidmet.
Bild von Michael Lio: Morbier- oder Morezuhr, Franche Comté, um 1720/25.

 

 

 

Verwandte Themen

News

230 Jahre Schmuckgeschichte in Wil

Seit Donnerstag, 16. Oktober, läuft im Auktionshaus Rapp die Ausstellung „Von Königinnen zu Stars“.

mehr
Watches

Sommerzeiten am Seebecken

Die sechste Austragung der Geneva Watch Days (4.-7. September) wartet mit einer rekordhohen Zahl an Marken, 66 sind es, sowie einem reich gefüllten Rahmenprogramm auf.

mehr
News

Bunte Lieblingsfarben

Junghans präsentiert drei neue Modelle seiner Kollektion Max Bill Damen. Die Marke aus Schramberg im Schwarzwald setzt mit den neuen Varianten gekonnt auf frische Farben und klare Designs.

mehr