Lesezeit

3m 47s

Share

Neue Plagiat-Uhrwerke

Uhrenfälschungen

Dass Rolex die Führungsrolle bei gefälschten Uhren innehat, ist bekannt. Kaum ein anderer Hersteller hat diesen Nimbus, und entsprechend legen sich die Fälscher ins Zeug, die Uhren bis ins kleinste Detail nachzubauen. Weitere Marken sind ebenfalls betroffen. Seit einigen Jahren ist ein passabler Nachbau des Rolex-Dreizeigerwerks 3135 auf dem Markt, der in der Funktion dem Original entspricht und auch testweise gute Gangwerte zeigt. Gescheitert sind die Produktfälscher bisher an der Rolex Daytona. Arbeiten bei einem Plagiat die Chronographen-Funktionen korrekt, kommt meist ein umgebautes Werk nach dem Baumuster des Valjoux 7750 zum Einsatz. Der Nachteil: Durch die ungewöhnliche Lage d . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

News

Quantum Brand Protection gewinnt den Grand Prix des Exposants EPHJ

Das Lausanner Start-Up Quantum Brand Protection gewinnt in diesem Jahr den Grand Prix des Exposants EPHJ 2025.

mehr
Watches

Harry Potter als Uhrmacher

Im 18. Jahrhundert stellten Schweizer Ateliers Uhren mit vermeintlich englischem Ursprung her.

mehr
Watches
 

Erfolgreiche Razzien

Seit Jahrzehnten kämpfen Hersteller, Verbände und Behörden gegen den international zunehmenden Handel mit Plagiaten in der Luxusbranche. Während zuvor Fabriken . . .

mehr