Share

In welche Richtung?

Die Schweizer Uhrenindustrie exportierte 2016 Uhren und Bestandteile im Gesamtwert von 19,405 Milliarden Franken. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um 9,9 Prozent. Am meisten gingen die Exporte in die Märkte China (-25,1%), Belgien (-24,3%), Russland (-21,6%), Katar (-20,5%), Saudi-Arabien (-20,3%) sowie Frankreich (-19,6%) zurück. Weitere grössere europäische Absatzmärkte wie Deutschland, Italien oder Spanien verloren rund zehn Prozent, die USA büssten rund neun Prozent ein. Von den grösseren Zielländern konnten einzig Grossbritannien – dank der Pfundschwäche – sowie Südkorea (je um 3,7%) leicht zulegen

Verwandte Themen

News

Bunte Lieblingsfarben

Junghans präsentiert drei neue Modelle seiner Kollektion Max Bill Damen. Die Marke aus Schramberg im Schwarzwald setzt mit den neuen Varianten gekonnt auf frische Farben und klare Designs.

mehr
Special

Trauer um René Beyer

Der Zürcher Bijoutier René Beyer ist am 13. April nach langer, schwerer Krankheit 61-jährig verstorben. Die Uhren- und Schmuckwelt trauert um einen passionierten Juwelier und Unternehmer.

mehr
News

Akris AG übernimmt Meister 1881

Das Familienunternehmen „Meister 1881“ in Zürich hat die Nachfolge geplant. Das familiengeführte Modeunternehmen Akris in St. Gallen übernimmt die Geschäfte und Ateliers von Meister 1881 in Zürich per 1. Mai.

mehr