Lesezeit

3m 55s

Share

Das Schweizer Uhrenjahr 2023

Gemessen an den Exporten vermeldete die Schweizer Uhrenindustrie für 2023 ein Rekordjahr. Mit einer Gesamtsumme von 26,741 Milliarden Franken hat der Exportwert eine nie gekannte Höhe erreicht. Bei den Schweizer Marken vergrösserte Spitzenreiterin Rolex – gemäss dem Jahresbericht von Morgan Stanley – den Abstand auf die Verfolgerinnen Cartier (Uhrensparte) und Omega weiter und knackte erstmals die Umsatzmarke von zehn Milliarden Franken. Die Schweizer Uhrenindustrie als Ganzes konnte ihre Exportzahlen 2023 gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent auf den Rekordwert von 26,741 Milliarden Franken steigern. In sämtlichen der zehn grössten Zielmärkte (USA, China, Hongkong, Japan, Gros . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches

Schweizer Uhren im Gegenwind

Die Schweizer Uhrenindustrie sieht sich grossem Gegenwind ausgesetzt. Der starke Franken, hohe Zölle, massive Gold- und Energiepreise sowie eine gedämpfte Einkaufsstimmung angesichts weltpolitischer Unsicherheiten schwächen die Absätze. Fünf Punkte unter der Lupe.

mehr
Watches

Ein Hauch von Magie

Ein Rückblick auf eine Zeit, in der der Mechanik die freudvolle Aufgabe zukam, die Zukunft vorherzusagen oder moralische Ratschläge zu erteilen.

mehr
News

Journée Internationale de l’Horlogerie

Das Museum und Zentrum für Uhrenkunst, das Espace Horloger in Le Sentier im Vallée de Joux, organsiert am 10. Oktober zum ersten Mal die Journée Internationale de l’Horlogerie.

mehr