Am 9. Mai fand im Kongresshaus in Biel die sechste Austragung des Galaabends des Vereins Watch City Biel statt. Ein festliches Diner, musikalische und kabarettistische Show-Acts auf der Bühne und eine Luxus-Tombola mit Preisen im Wert von über 70’000 Franken sorgten bei den 370 Gala-Gästen für gute Laune und viel Unterhaltung.
Der Verein Watch City Biel ist eine Erfolgsgeschichte, die beweist, was mit Leidenschaft und Optimismus auf die Beine gestellt werden kann. Andreas Altmann, der Initiator und Gründer von Watch City Biel, erinnert sich in lebendigen Bildern an den Moment der Entstehung. „Die Idee zur Gründung entstand 2011 im Vorfeld des Cup-Viertelfinals zwischen dem FC Biel und dem FC Basel. Auf der Suche nach einem Markensponsor für die Match-Shirts stellte ich fest, dass sich niemand spontan ausserhalb der eigenen Marketingstrategie auf ein solches Projekt einlassen wollte.“ Was Andreas Altmann, Gründungsinhaber der Altmann Casting AG, wurmte. „Das kann doch nicht sein, wir sind doch eine Uhrenstadt“. Und das Projekt und der Name des neuen Vereins waren geboren. Erstmals thronte das Logo von Watch City Biel-Bienne bei jenem Spiel auf den Bieler Match-Shirts.
Aus dem Cup-Projekt wurde der Verein Watch City Biel mit heute über 100 Mitgliedern. Alles, was in der Stadt und Region Biel im Uhrenbereich Rang und Namen hat, gehört dazu. Jährlich werden mehr als 500’000 Franken an Sponsoringgeldern generiert. Das Geld fliesst in rund zehn Bieler Sportvereine, angefangen beim EHC Biel/Bienne und dem FC Biel/Bienne, über den VBC Biel/Bienne oder die Seelanders SHC. Wobei explizit die Jugendförderung Zweck der Gelder ist. Andreas Altmann, der selbst ein begeisterter Sportler ist und früher beispielsweise viel Taekwondo betrieb, weiss, wie wichtig sportliche Aktivitäten für die Entwicklung sind. Diese Leidenschaft will er mit Watch City an die junge Generation weitergeben und das Bild der Uhrenstadt Biel nach aussen stärken.

Die sechste Gala
Fest etabliert hat sich auch die alle zwei bis drei Jahre stattfindende Watch-City-Gala des Vereins für Gönner, Sponsoren und Mitglieder. Am 9. Mai fand im Bieler Kongresshaus die sechste Auflage dieser Uhrengala statt. Mehr als 370 geladene Gäste freuten sich über einen rundum gelungenen Abend und ein stilvolles Galaessen mit Spargelsalat und Lachs, einem Schweizer Rindsfilet, Trüffel-Fagottini, einer Käseplatte und einer Schokoladen-Feuillatine mit Himbeercoulis.
Auf der Bühne war für viel Unterhaltung gesorgt. Der Bieler Moderator Dominique Antenen begleitete emotional und humorvoll durch den Abend. Musikalische und künstlerische Gäste begeisterten mit ihrem Können. Mit dabei der aus England angereiste Sänger Tom Ball, der 2022 den Talentpreis Britain’s Got Talent (BGT) gewinnen konnte. Sein Siegerlied, die Improvisation des Bondsongs „Writing’s on the Wall“ von Sam Smith des Films Spectre gab er auch er in Biel zum Besten und traf die Töne stilsicher und kräftig. Einen Spezialauftritt hatte auch der Freund des Hauses, Kyle Tomlinson, auch er ein ehemaliger Finalist von BGT (2017). Er brillierte mit schnurrenden Basstönen im Duett mit Tom Ball. Für Kabarett und Slapstick sorgte das Seeländer Comedy-Trio „Starbugs Comedy“ mit Fabian Berger, Wassilis Reigel und Martin Burtscher, ob im Luftballon leidend, als Schwanensee-Tänzerinnen kreisend oder als Rockmusiker oszillierend zwischen Chris von Rohr und dem Gitarristen Slash, die Lachmuskeln hatten zu tun. Den spannenden Abschluss bildete eine Luxus-Tombola mit insgesamt 78 Preisen im Gesamtwert von über 70’000 Franken, darunter ein synthetischer Diamant von Ziemer, ein Tennisbracelet von Art Du Temps und einem Adora-Wäscheturm von V-Zug als die ersten drei Preise sowie zahlreiche Uhren verschiedener Marken wie Century, Milus oder Norqain.
Bei der Organisation des Anlasses, der mit einem Etat von rund 150’000 Franken nahezu kostendeckend arbeitet, sitzt Watch-City-Präsident Andreas Altmann jeweils federführend im Cockpit. Während er den jährlichen Aufwand für Watch City Biel auf etwa 20 Prozent schätzt, ist er rund zwei Monate vor dem Gala-Anlass jeden Tag von morgens bis abends für den Anlass tätig. Ein ausserordentliches Engagement, das nicht genug honoriert werden kann. Gleichzeitig gibt Altmann zu, dass es nach 15 Jahren an der Spitze des Vereins demnächst Zeit sei für eine Stabübergabe an ein jüngeres Team. Er ist deshalb aktuell in Gesprächen mit verschiedenen Personen, um den Wechsel optimal in die Wege leiten zu können.
Marcel Weder