Blickfang Broschen
Die Brosche schaut auf eine beispiellose Karriere zurück: Erst ein funktionales Teil der Bekleidung, ist sie später zu Statussymbol und Schmuck geworden.
mehrAltes Wissen neu interpretiert
Seit nunmehr 15 Jahren lädt das Stipendiatenprogramm „PF revisited Berlin“ ins Deutsche Technikmuseum nach Berlin. In dessen Abteilung „Manufakturelle Schmuckgestaltung“ können Gestalter und Besucher arbeiten und experimentieren – auch jenseits des Stipendiums.
mehrFrankreichs Schmuck erobert Vicenza
Francéclat organisiert an der Messe Vicenzaoro (vom 5. bis 9. September) den Gemeinschaftsstand „The Creative French Corner“ (Halle 6, Stand 153). 17 französische Schmuckmarken erwarten die Besucher mit ihren Kreationen.
mehrMit Leichtigkeit durch den Sommer
Eine Auswahl von trendorientierten Schmuckstücken, die den Sommer reflektieren.
mehrSymbole von Identität und Stil
Kreolen zählen zu den ältesten Schmuckstücken der Menschheitsgeschichte. Wir verfolgen ihren kulturhistorischen Weg.
mehrEin uralter Verführer
Der Türkis hat einen festen Platz in der Schmuckgeschichte. Die Verwendung des blau-grünen Schmucksteins reicht mehr als 5000 Jahre zurück.
mehrZaubereien aus dem vierten Stock
Das Zürcher Traditionshaus Meister 1881 fertigt in seiner Juwelenkollektion „Meister 1881 Collection“ kunstvoll gestaltete Einzelstücke.
mehrQualität steht über dem Preis
Dank guter Qualität ist das Ohrloch-Stechsystem von Studex auch nach 50 Jahren noch gefragt.
mehrInnovationsfreude für den Fachhandel
Neben der Innovationsfreude bildet die enge Zusammenarbeit mit den Fachhändlern seit Jahrzehnten die Erfolgsbasis der Marke Silhouette.
mehr