Lesezeit

5m 15s

Share

Das digitale Zeitalter

Wie sieht der Handel der Zukunft aus? Alles online? Alles Amazon? Alles Markenshop? Wir beleuchten in vier Teilen die aktuelle Situation, aus Markensicht (2), aus Händlersicht (3) sowie – nicht ganz unwichtig – aus Sicht der Konsumenten (4). Der folgende erste Teil bietet einen kurzen Überblick. Welches technische Hilfsmittel ist des Menschen liebstes? Die Antwort ist gemessen an den Zahlen relativ simpel: Mit Ausnahme des US-Retail-Riesen Walmart gehören neun der zehn weltweit umsatzgrössten Unternehmen zu den Bereichen „Öl und Gas“, „Versorger“ sowie „Automobile“. Erst auf Platz 11 (Apple), 13 (Amazon) und 15 (Samsung) folgen die ersten IT- und Digitalriesen. Mit de . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

Asien als neuer Wachstumsmotor

Die vierte Studie von Colombus Consulting widmet sich wiederum der Digitalisierung und den Strategien der Kundenbeziehung in der Uhrenbranche.

mehr
Trade

Online-Fenster für die Branche

Goldschmiede, Juweliere und Lieferanten nutzen die Plattform Auronos zu unterschiedlichen Zwecken.

mehr
Trade
 

Kampf gegen die Billiganbieter

Produkte chinesischer Shopping-Plattformen überfluten die europäischen Märkte und stehen in Konkurrenz mit hiesigen Herstellern und Händlern.

mehr