Lesezeit

4m 1s

Share

„Das gestalterische Vorwissen könnte höher sein“

Goldschmied Martin Gamma ist seit 1986 selbstständig in der Altstadt von Solothurn tätig. Seit 1995 befindet sich sein Geschäft an der Schmiedengasse 15. Er beschäftigt aktuell eine Angestellte und bildet eine Lernende im zweiten Lehrjahr aus.   Gold’Or: Herr Gamma, seit wann und wie häufig bilden Sie Lernende aus? Martin Gamma: Die erste Lernende hatte ich 1988 eingestellt. Seit 1995 habe ich ohne Unterbruch ausgebildet. Meine derzeitige Lernende hat ihre Ausbildung im Sommer 2015 begonnen. Sie wird ihre Lehre also voraussichtlich in zwei Jahren abschliessen. Es kann gut sein, dass sie meine letzte Lernende sein wird. Ob ich mich in zwei Jahren noch einmal für vier Jah . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches
 

Perspektiven der Ausbildung

Stéphane Cruchaud ist seit 2024 Vorsteher der Uhrmacherschule in Genf. Ein Gespräch über sein erstes Jahr in dieser Funktion sowie über die Perspektiven der Uhrmacherausbildung.

mehr
Trade

„Jeder, der kann, sollte ausbilden“

Beat Schild erklärt, was sich ändern muss, damit wieder mehr Ausbildungsplätze für Goldschmiede zur Verfügung stehen könnten.

mehr
Trade

Die Grundausbildung im Überblick

Die Schweiz zählt derzeit im Uhren- und Schmuckbereich neun Vollzeit-Ausbildungsstätten an acht verschiedenen Standorten. Sechs davon im Uhrenbereich und drei im Schmuckbereich. Dazu kommen die Berufsschulen im dualen Bereich in Lugano, Basel, Bern und Zürich.

mehr