Lesezeit

4m 31s

Share

Die Uhrmacherschule der Deutschschweiz

Die Schweiz zählt insgesamt sechs Uhrmacherschulen. Während die Schulen in Genf, Le Sentier, Le Locle, Porrentruy und Biel auf die Romandie ausgerichtet sind, ist die Uhrmacherschule „ZeitZentrum“ in Grenchen traditionell auf die Ausbildung der Lernenden aus der Deutschschweiz konzentriert. 1884 in Solothurn gegründet, blickt sie auf eine rund 140-jährige Geschichte zurück. Die Uhrmacherschule Solothurn, wie das heutige „ZeitZentrum“ ursprünglich hiess, ist 1884 auf Anregung des lokalen Gewerbevereins gegründet worden. Ganz am Anfang zählte die Schule gerade mal zwei Schüler, ein Jahr später waren es bereits 25. Heute sind es gegen 100 Lernende, die einen Lehrgang am Zei . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Special

Die Uhrmacher der Familie Gagnebin

Das neue Buch „Parcours horlogers de la famille Gagnebin au siècle des Lumières“ von Rossella Baldi bietet einen faszinierenden Einblick in die Uhrmacherei des 18. Jahrhunderts.

mehr
Trade
 

Wostep, eine Schule für die Welt

Seit der Gründung im Jahr 1966 ist die Uhrmacherschule Wostep Anlaufstelle für Uhrmacherausbildungen für Studenten aus dem Ausland sowie für Weiterbildungen auch aus der Schweiz.

mehr
Watches
 

Uhren mit Hybridanzeige

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Uhrenmuseum werden Objekte aus dem Hause präsentiert.

mehr