Lesezeit

4m 59s

Share

Im Dienst von Industrie und Jugend

Die Technische Fachschule Biel blickt auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück. 1872 als Uhrmacherschule gegründet, wird an ihr heute in Vollzeit in acht Berufen ausgebildet, darunter die zur Uhrentechnik gehörenden Berufe Uhrmacher/in EFZ, Uhrenarbeiter/in EBA, Mikromechaniker/in EFZ und Mikrozeichner/in EFZ. Die Gründung der Technischen Fachschule Biel (TFS) erfolgte 1872 als Uhrmacherschule. Die Eröffnung lag im Interesse der Uhrenbetriebe der Region, die selber keine umfassende Ausbildung anbieten konnten. 1888 wurde die Schule um eine mechanische Abteilung erweitert; und zwei Jahre später bildete diese „Schule für Uhrmacherei und Mechanik“ zusammen mit einer kunstgew . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

News

VIP-Abschlussfeier

In diesem Jahr fand zum ersten Mal eine gemeinsame, gross angelegte Abschlussfeier für den Bereich Detailhandel statt.

mehr
Watches
 

Pierre Frédéric Droz, Uhrmacher und Abenteurer

1776 veröffentlichte der Neuenburger Uhrmacher Pierre Frédéric Droz einen fesselnden Bericht über seine Abenteuer und Erlebnisse in Europa und Amerika.

mehr
News

Ein goldener Abend

15 Goldschmiedinnen und Goldschmiede konnten in Zürich am 10. Juli ihre Lehrabschluss-Diplome entgegennehmen. Zudem wurden traditionell die Gaum-Langemann-Leistungspreise vergeben.

mehr