Lesezeit

4m 59s

Share

Zeichenakademie Hanau: Schmiede der Kunst

Die Zeichenakademie Hanau zählt zu den traditionsreichen Ausbildungsstätten der Schmuckbranche. Die 1772 gegründete Schule ist in der Ausbildung der Gold- und Silberschmiede-Berufe, der Gestaltung und des Edelsteinfassens bis heute eine zentrale Institution mit internationaler Ausstrahlung. Gegründet worden ist die Zeichenakademie Hanau 1772 unter dem Landgrafen von Hessen-Kassel Wilhelm IX, und zwar als „Academie der Zeichenkunst zu bessrer Emporbringung der Fabriquen Künsten und Handwerker…“. 1866 wurde sie zur Königlichen Zeichenakademie umbenannt. Aus dieser Zeit (1880) stammt auch das Altbau-Gebäude des Architekten Julius Carl Raschdorff, der auch den Berliner Dom (1894) . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches
 

Perspektiven der Ausbildung

Stéphane Cruchaud ist seit 2024 Vorsteher der Uhrmacherschule in Genf. Ein Gespräch über sein erstes Jahr in dieser Funktion sowie über die Perspektiven der Uhrmacherausbildung.

mehr
Trade

„Jeder, der kann, sollte ausbilden“

Beat Schild erklärt, was sich ändern muss, damit wieder mehr Ausbildungsplätze für Goldschmiede zur Verfügung stehen könnten.

mehr
Trade

Die Grundausbildung im Überblick

Die Schweiz zählt derzeit im Uhren- und Schmuckbereich neun Vollzeit-Ausbildungsstätten an acht verschiedenen Standorten. Sechs davon im Uhrenbereich und drei im Schmuckbereich. Dazu kommen die Berufsschulen im dualen Bereich in Lugano, Basel, Bern und Zürich.

mehr