Share

Geschichte des Chronographen

Sébastien Chaulmontet hat zusammen mit Joël Pynson im Verlag Time to Tell das Buch „Chronographs for Collectors“ („Chronographes de collection“) herausgebracht. Das Werk versammelt mehr als 300 Chronographen und mehr als 450 Fotografien und zeichnet die Geschichte der einfachsten und gleichzeitig alltagstauglichsten Komplikationsuhr seit ihrer Entstehung Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Der promovierte Jurist Chaulmontet war die letzten zehn Jahre bei La Joux-Perret tätig, wo er insbesondere Werke für Arnold & Son entwickelte. Nun treibt es ihn innerhalb der Uhrenindustrie zu neuen Ufern. Im Uhrenmuseum Beyer in Zürich ist zudem noch bis am 15. September eine in Zusammenarbeit mit Sébastien Chaulmontet konzipierte Sonderausstellung zur Geschichte des Chronographen zu sehen.

Info
www.beyer-ch.com
www.time2tell.com

Verwandte Themen

Watches

Sommerzeiten am Seebecken

Die sechste Austragung der Geneva Watch Days (4.-7. September) wartet mit einer rekordhohen Zahl an Marken, 66 sind es, sowie einem reich gefüllten Rahmenprogramm auf.

mehr
News

Bunte Lieblingsfarben

Junghans präsentiert drei neue Modelle seiner Kollektion Max Bill Damen. Die Marke aus Schramberg im Schwarzwald setzt mit den neuen Varianten gekonnt auf frische Farben und klare Designs.

mehr
Special

Trauer um René Beyer

Der Zürcher Bijoutier René Beyer ist am 13. April nach langer, schwerer Krankheit 61-jährig verstorben. Die Uhren- und Schmuckwelt trauert um einen passionierten Juwelier und Unternehmer.

mehr