Lesezeit

5m 27s

Share

Ein wildes Jahr

Die Baselworld muss sich neu erfinden, darin sind sich alle einig. Ein kleines Stück weit hat sie das – nolens volens – auf die diesjährige Austragung hin bereits getan. Nach wie vor unklar ist aber, wer denn eigentlich Zielkunde der Messe ist. Etwas mehr Transparenz und etwas weniger Pomp muss in Zukunft die Lö(o)sung sein, zum Wohle der Aussteller und Besucher. Die Geschichte des letzten Jahres kannte vier Baselworld-Jahreszeiten, in der Reihenfolge: Herbst, Frühling, Winter – sowie ein kleines Sommergewitter. Begonnen hatte das vergangene Baselworld-Jahr schon im Herbst: nach der Hiobsbotschaft im November 2017, dass die Ausstellerzahl sich von 1300 auf 650 reduziert, erwarte . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches

Sommerzeiten am Seebecken

Die sechste Austragung der Geneva Watch Days (4.-7. September) wartet mit einer rekordhohen Zahl an Marken, 66 sind es, sowie einem reich gefüllten Rahmenprogramm auf.

mehr
Trade

Rekordergebnisse am Messeplatz Deutschland

Die deutsche Messewirtschaft ist mit bemerkenswerten Rekordzahlen zurück. Ist das die Zeitenwende – aber welche?

mehr
Trade

Sommermesse in Hofheim

Im hessischen Wallau ging Ende August die Schmuck- und Uhrenmesse Inova Collection über die Bühne. Die Fachmesse punktet mit Lage, Datum und Konzept und bildet einen wichtigen Ort für den Nachsommer-Einkauf.

mehr