Share

Münchner Frühlingsgefühle

Die Inhorgenta, der mutmasslich zweitschönste Münchner Anlass nach dem Oktoberfest, steht vor der Tür. Von Samstag bis Dienstag (18.-21.Feb.) präsentieren 987 Aussteller aus 40 Ländern ihren Neuheiten rund um die Welt der schönen Uhren und Schmuckstücke. Damit kann die Münchner Messe erstmals auch wieder ein Ausstellerwachstum verzeichnen, im Vorjahr waren 940 Aussteller aus 33 Ländern an der Inhorgenta. Das entspricht einem Wachstum um rund fünf Prozent, während auch die verkaufte Ausstellerfläche, die dieses Jahr 64000 Quadratmeter umfasst, um fünf Prozent grösser geworden ist. Auch punkto Fachbesucheraufkommen gibt sich die Messeleitung optimistisch: „Wir können schon jetzt deutlich mehr Vorregistrierungen verzeichnen als im Vorjahr“, so Klaus Dietrich, Geschäftsführer der Messe München. Zu den Höhepunkten der diesjährigen Austragung zählt sicher der neu einführte Inhorgenta Award, der am Sonntagabend im Münchner Postpalast in insgesamt sechs Kategorien verliehen wird. Lohnenswert ist auch ein Blick ins reichhaltige Seminar- und Vortragsprogramm sowie der Besuch der Jewelry Shows, die am Samstag um 17 Uhr 30 als grosse Opening Show, sowie am Sonntag und Montag jeweils um 13 Uhr 30 und 16 Uhr 30 über die Bühne gehen.

Verwandte Themen

Trade

Die Live-Bühne des Handwerks

Stefanie Mändlein über die Höhepunkte der kommenden Messe sowie ihren Anspruch als einer der führenden Plattformen für Schmuck, Uhren und Edelsteine.

mehr
Watches

Ein Format, das verfängt

66 Aussteller, so viele wie noch nie, präsentierten Anfang September an den Geneva Watch Days ihre Neuheiten. Die Mehrheit der Aussteller zeigte sich zufrieden mit dem Anlass.

mehr
Watches

Sommerzeiten am Seebecken

Die sechste Austragung der Geneva Watch Days (4.-7. September) wartet mit einer rekordhohen Zahl an Marken, 66 sind es, sowie einem reich gefüllten Rahmenprogramm auf.

mehr