Lesezeit

2m 47s

Share

Und sie bewegen sich doch

Frei nach Galileo Galilei werden auch mit Corona und ohne Messen noch Uhren hergestellt. Vielleicht nicht ganz so viele wie gewöhnlicherweise, aber doch genug, um Uhrenliebhabern viel Neues zu bieten. Eine kleine Auswahl fürs Osternest und darüber hinaus. Vibrationsherz Vor drei Jahren gab Peter Stas, der Gründer von Frédérique Constant, den Anstoss zur Zusammenarbeit mit „YES!Delft“ zwecks Entwicklung eines neuartigen Oszillator-Systems. Jetzt, Ende März, konnte die Genfer Marke die erste Kollektion vorstellen, die mit dem neuen Werk bestückt ist; die Slimline Monolithic Manufacture. Der aus monokristallinem Silikon bestehende Oszillator bewegt sich mit einer Frequenz von  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches

Sommerzeiten am Seebecken

Die sechste Austragung der Geneva Watch Days (4.-7. September) wartet mit einer rekordhohen Zahl an Marken, 66 sind es, sowie einem reich gefüllten Rahmenprogramm auf.

mehr
News

Bunte Lieblingsfarben

Junghans präsentiert drei neue Modelle seiner Kollektion Max Bill Damen. Die Marke aus Schramberg im Schwarzwald setzt mit den neuen Varianten gekonnt auf frische Farben und klare Designs.

mehr
Special

Trauer um René Beyer

Der Zürcher Bijoutier René Beyer ist am 13. April nach langer, schwerer Krankheit 61-jährig verstorben. Die Uhren- und Schmuckwelt trauert um einen passionierten Juwelier und Unternehmer.

mehr