Lesezeit

3m 53s

Share

Höhepunkte des verbleibenden Messejahrs

Im ersten Halbjahr haben keine Messen stattgefunden. Die Aussichten auf Messen im zweiten Halbjahr sind jedoch gut. Nicht zuletzt die EPHJ im September und die GemGenève im November bieten Grund zur Zuversicht.  Nach den Absagen der für die erste Saisonhälfte geplanten Messen Vicenzaoro und Inhorgenta Munich, nach der bereits zum zweiten Mal erfolgten Absage der für Juni geplanten Tendence, sowie nach der lediglich virtuellen Durchführung der Watches & Wonders Anfang April, ist vielen bewusst geworden, wie wichtig Präsenzveranstaltungen für eine funktionierende Branche nach wie vor sind. Sicher, die virtuellen Präsentationen, Podien und Gesprächsrunden waren besser als gar n . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches

Innovationen und Zukunftsentscheide

Die EPHJ ist Anfang Juni gemessen an den Ausstellungs- und Besucherzahlen erfolgreich über die Bühne gegangen. Ausserdem haben die Gründer André Colard und Olivier Saenger die Messe nach rund 25 Jahren an das Messeunternehmen Easyfairs verkauft, was die langfristige Zukunft der Messe regelt.

mehr
News

Quantum Brand Protection gewinnt den Grand Prix des Exposants EPHJ

Das Lausanner Start-Up Quantum Brand Protection gewinnt in diesem Jahr den Grand Prix des Exposants EPHJ 2025.

mehr
Focus

„Wir wollen die Innovation fördern“

Alexandre Catton, Direktor der EPHJ seit 2016, im Gespräch zu den verschiedenen Neuerungen der Genfer Messe sowie zu ihrer wichtigen Rolle als Plattform und Förderin der Innovationen der Aussteller. Die Messe findet vom 3. bis 6. Juni im Palexpo statt.

mehr