Lesezeit

4m 38s

Share

Junge Schweizer und die Uhr

Die Genfer Zuliefermesse EPHJ hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut MIS Trend eine Studie zur Beziehung junger Schweizer zur Uhr und zur Uhrmacherei durchgeführt. Die Ergebnisse sind im Juni während der EPHJ vorgestellt worden und liegen als 86-seitiges Pdf-Dokument vor. Ein Fazit der Studie: klassische Uhren bleiben bei den Jungen ein Thema, verlieren gegenüber den Smartwatches aber etwas an Terrain. Die Studie wurde im März und April 2022 durchgeführt. 45 schriftliche Fragen waren zu beantworten. 431 Personen aus der Westschweiz und 599 aus der Deutschschweiz nahmen teil, 50 Prozent Männer und 50 Prozent Frauen zwischen 16 und 25 Jahren. Alle Bildungsschichten wurden . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches

Sommerzeiten am Seebecken

Die sechste Austragung der Geneva Watch Days (4.-7. September) wartet mit einer rekordhohen Zahl an Marken, 66 sind es, sowie einem reich gefüllten Rahmenprogramm auf.

mehr
Trade
 

Strukturanalyse Schweizer Uhren- und Schmuckfachhandel

Die GfK Handelsforschung hat zusammen mit dem VSGU schweizweit eine Untersuchung bei Uhren- und Schmuckfachhändlern durchgeführt.

mehr
News

Bunte Lieblingsfarben

Junghans präsentiert drei neue Modelle seiner Kollektion Max Bill Damen. Die Marke aus Schramberg im Schwarzwald setzt mit den neuen Varianten gekonnt auf frische Farben und klare Designs.

mehr