Lesezeit

3m 56s

Share

Die Generation Z

In einer repräsentativen Online-Studie hat die Wamag, die unter anderem die Geschäftsstelle des VSGU führt,  750 Schweizer Frauen und Männer zwischen 14 und 75 Jahren befragt. Der Fokus lag auf den Unterschieden zwischen den Generationen sowie auf deren Persönlichkeitsmerkmalen. Anlässlich des Ateliers Future hat Geschäftsführerin Nina Hänsli die Resultate mit Fokus auf die Generation Z präsentiert. In einem Fachgeschäft finden sich meist unterschiedliche Jahrgänge, sowohl im Team als auch bei der Kundschaft. Die Jahrgänge lassen sich in Generationen unterteilen: die Babyboomer (ab 58 Jahren), die Generation X (43-57 Jahre), die Generation Y (26-42 Jahre) und die Generation  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches
 

Perspektiven der Ausbildung

Stéphane Cruchaud ist seit 2024 Vorsteher der Uhrmacherschule in Genf. Ein Gespräch über sein erstes Jahr in dieser Funktion sowie über die Perspektiven der Uhrmacherausbildung.

mehr
Jewellery

Goldschmiede im Rampenlicht

Bei den diesjährigen Swiss Skills, den Schweizer Berufsmeisterschaften, haben Lernende den Besuchern mehr als 150 Berufe präsentiert. Zum ersten Mal . . .

mehr
Trade

„Jeder, der kann, sollte ausbilden“

Beat Schild erklärt, was sich ändern muss, damit wieder mehr Ausbildungsplätze für Goldschmiede zur Verfügung stehen könnten.

mehr