Lesezeit

3m 38s

Share

Bohrungen ins Erdinnere

Unsere Kenntnis der Erde ist im wahrsten Sinn des Wortes oberflächlich. Explorations- und Förderbohrungen für Öl und Gas von einigen Kilometern Tiefe sind zwar Routine, doch damit hat man die im Bereich der Kontinente im Durchschnitt 35 Kilometer, unter den Ozeanen 10 bis 15 Kilometer mächtige Erdkruste nur angekratzt.   Die bisher tiefste, wissenschaftlich motivierte Bohrung auf dem Festland reichte bis 12‘262 Meter, sie wurde in der russischen Halbinsel Kola abgeteuft. Eine ähnliche Bohrung in Deutschland musste bei 9101 Meter abgebrochen werden: Die Temperatur wurde so hoch, dass Wasser den Bohrkopf und das Bohrgestänge angriff. Unser Schalenstrukturmodell der Erde . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Cover Story

Präzisionsschliffe für das Schmuck- und Uhrenhandwerk

Yacha Taché ist in dritter Generation in der Geschäftsführung von Taché und zuständig für die Abteilung Pavée-Diamanten. Ein Gespräch über die verschiedenen Produktionsschritte und die Qualitätsstandards im Dienst der grossen Marken.

mehr
Cover Story

Taché

Exzellenz im Dienst der Luxushersteller

mehr
Cover Story

„Jeder Diamant hat seine Geschichte“

Jean-Jacques Taché ist in dritter Generation in der Geschäftsführung von Taché Berater der Abteilung „aussergewöhnliche Steine“, die sich um den Ankauf exklusiver Rohsteine, ihre Fabrikation sowie den Verkauf kümmert.

mehr