Lesezeit

4m 20s

Share

Klare Rollenverteilung und Verantwortung

In kleinen Unternehmen mit nur zwei oder drei Teammitgliedern ist die Rollenverteilung entscheidend. Ist sie unausgewogen oder unklar, kann dies zu Abhängigkeiten führen, die das Unternehmen weniger attraktiv für potenzielle Käufer machen. Dieser Artikel zeigt auf, warum klare Zuständigkeiten essenziell sind, welche Schritte dafür nötig sind und wie Sie das umsetzen können, um langfristig erfolgreich und verkaufsbereit zu sein. In kleinen Unternehmen tragen oft alle Mitarbeiter viele Hüte gleichzeitig. Das kann kurzfristig funktionieren, führt aber zu Problemen, wenn der Inhaber sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen will – besonders beim Verkauf des Unternehmens. Ein . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

Assistenz statt Überlast

In diesem Teil unserer Ratgeber-Serie geht es darum, wie der Unternehmer mit wenig Aufwand seine Zeit verdoppeln kann.

mehr
Jewellery

„Von der Goldmarie zur Kräuterhexe“

Das Goldschmiedeatelier „Alles ausser gewöhnliche Goldschmiede AG“ in Laufen BL bietet jungen Goldschmieden ein gemachtes Nest.

mehr
Trade
 

Von der Zeiterfassung zur Zeitgestaltung

Wer seine Woche bewusst gestaltet, lebt nicht nur entspannter – sondern führt sein Unternehmen mit mehr Klarheit und Kraft.

mehr