Lesezeit

2m 37s

Share

„Wachstum ja – aber mit Haltung“

Tobias Kempf ist Gemmologe und Edelsteinhändler aus Leidenschaft. Anfang 2024 hat er die Firma TK Collection mit Sitz in Kreuzlingen gegründet. In seinem Angebot gibt es vorwiegend Steine, deren Herkunft bis zu den Minen zurückverfolgt werden können.

Gold’Or: Tobias Kempf, Sie haben Anfang vergangenen Jahres eine Edelsteinhandelsfirma gegründet. Wie sehen Sie die Herausforderungen und Chancen als erst 29-jähriger Unternehmer in einem gesättigten Markt Fuss zu fassen?

Tobias Kempf: Als junger Unternehmer in einem etablierten Markt ist es wichtig, einen klaren, eigenen Weg zu gehen. Für mich bedeutet das: persönliche Auswahl, das Wissen über die Herkunft der Edelsteine und die Nähe zum Kunden. Die Branche ist oft ziemlich opak – genau dort wollen wir ansetzen und Transparenz schaffen. Ich sehe darin keine Hürde, sondern eine Chance.

Sie sind ja noch in der Anfangsphase. Gibt es schon Erfolge zu verbuchen?

Für mich liegt der grösste Erfolg darin, das tun zu dürfen, was ich wirklich liebe. Besonders schön ist, dass mein jüngerer Bruder Leonardo (18) inzwischen mit an Bord ist. Er bringt frischen Wind ein und begleitet mich bereits auf Messen und zu den Kundenbesuchen. Gemeinsam bauen wir etwas auf, das nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich wertvoll ist.

Worauf ist TK Collection spezialisiert?

Wir konzentrieren uns auf Farbsteine mit klarer Herkunft und hoher Qualität. Im Zentrum unserer Arbeit steht die enge Zusammenarbeit mit Goldschmieden. Wir unterstützen sie dabei, genau den Stein zu finden, der zum Design und zur Idee passt. So wird jeder Auftrag zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

Welche Farbsteine haben Sie im Angebot?

Ein Schwerpunkt unserer Kollektion liegt auf Steinen aus Brasilien, wo wir ein paar Jahre lang gelebt haben. Dazu gehören Imperial-Topase, Smaragde und Turmalinen in vielfältigen Varianten, wie Paraiba, Rubellit oder Indigolith. Ergänzt wird unser Sortiment durch Edelsteine aus nicht mehr getragenen Schmuckstücken aus Geschäftsauflösungen oder alten Sammlungen, die wir neu schleifen.

Wo lassen Sie die Steine schleifen?

Viele unserer Steine werden direkt in den Ursprungsländern geschliffen – vor allem diejenigen aus Brasilien, wo wir mit erfahrenen Partnern zusammenarbeiten. Ergänzt wird das Sortiment mit Rubinen, Saphiren, Granaten und anderen ausgesuchten Edelsteinen, die aus Geschäftsauflösungen oder Sammlungen stammen. Diese Steine lassen wir umschleifen und hauchen ihnen damit neues Leben ein.

Wie sieht Ihre Entwicklungsstrategie aus?

Ein zentraler Bestandteil unserer Entwicklung ist der verstärkte Fokus auf die Herkunft unserer Steine. Wir arbeiten daran, noch enger mit vertrauenswürdigen Partnern vor Ort zusammenzuarbeiten, um Transparenz und Rückverfolgbarkeit weiter auszubauen. Gleichzeitig wachsen wir Schritt für Schritt, pflegen persönliche Partnerschaften und entwickeln unser Sortiment gezielt entlang der Bedürfnisse unserer Kunden. Unser Ziel ist es, hochwertige Qualität mit nachvollziehbarer Herkunft zu verbinden.

Wo sehen Sie sich und Ihre Firma in zehn Jahren?

In zehn Jahren möchten wir als feste Adresse für hochwertige Farbsteine etabliert sein – mit einem starken Netzwerk an Goldschmieden und Partnern, das auf Vertrauen und Qualität basiert. Dabei wollen wir einen klaren Weg beibehalten: persönlich, transparent und nah bei den Kunden sein. Wachstum ja – aber mit Haltung und Handschlagqualität. db

tkcollection.ch

Verwandte Themen

Cover Story

Effizient und unkompliziert

Der Steinhändler Gerhard Hahn aus Düsseldorf ist auf feinste Rubine, Saphire, Smaragde, Spinelle, Turmaline und Diamanten spezialisiert.

mehr
Stones
 

„Eine Nachfolge habe ich nicht“

Der Edelsteinhändler Simon Lässer hat seine Tätigkeiten per Ende April eingestellt.

mehr
Focus
 

Ein Showroom zum Handeln und Sein

Im neuen Showroom in Olten will Lucas Schweizer nicht „nur“ mit Edel- und Farbsteinen handeln.

mehr