Die Brosche schaut auf eine beispiellose Karriere zurück. Als funktionales Teil der Bekleidung seit der Bronzezeit diente sie dazu, Stoffbahnen am Körper zu drapieren. Spätestens nach der Erfindung von Knopf und Knopfloch begann die Brosche ihre Karriere als Statussymbol und Schmuckstück. Nachdem Broschen in den vergangenen Jahrzehnten eher eine Randerscheinung gewesen waren, feiern sie aktuell ein Comeback als Unisex-Schmuck. Wir kennen Broschen heute als reinen Ansteckschmuck. Einst waren sie ein wesentlicher Bestandteil der Garderobe. Dekorative Kleidungsverschlüsse, in der Antike als „Fibeln“ bezeichnet, stammen aus der Bronzezeit, die um 3000 vor Christus begann. Aus schlich . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.
Loggen Sie sich bitte ein.
Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.