Im Juli fand die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Goldschmiedelehre aus den Regionen Ostschweiz, Zentralschweiz und Zürich statt. Die in der Kategorie „Gestalterische Arbeit“ eingereichten Zeichnungen verbinden zweifarbiges Gold und Saphire mit der tropischen Vogelwelt. Bestnoten erhielten Tim Schulthess (Herbert Kistler Goldschmiede in Wetzikon) und Jessica Schaub (Mojo Design in Winterthur).
Die Aufgabe der jungen Goldschmiede: Sie sollten einen Anhänger für einen fiktiven Kunden entwerfen. Der 48-jährige Jean Burkhart ist Lebensmitteltechnologe, beobachtet in seiner Freizeit Vögel und hat auf einer Reise nach Costa Rica insbesondere die tropische Fauna kennen und lieben gelernt. Nun wünscht er sich einen Anhänger, der diese exotische Schönheit zum Ausdruck bringt. Bilder von bunt gefiederten Kolibris, Papageien und Tukanen dienten als Inspiration für die fünfstündige Prüfung an der Zürcher Berufsschule für Gestaltung im Juni. Für das Material gab es einige Vorgaben. So sollten Gelb- und Weissgold zum Einsatz kommen, die das Herzstück, einen Tropfen-Saphir, zur Geltung bringen. 15 bis 30 Brillanten mussten ebenfalls eingeplant werden, mit der Option, maximal die Hälfte durch farbige Saphire zu ersetzen. Möglich, aber nicht erforderlich war die Verwendung von Edelholz, Federn, Carbon oder Perlmutt. Abgedruckt sind einige Zeichnungen, mit denen die Goldschmiede Herrn Burkhart das Schmuckstück präsentiert hätten. ca
Titelbild: Lærke Jensen