Lesezeit

5m 2s

Share

Kreative und vielseitige Schmuckausbildung

Neben den Schulen in La Chaux-de-Fonds und Le Sentier ist Genf mit dem CFP Arts das dritte Westschweizer Zentrum, wo das Goldschmieden in einer vierjährigen Vollzeitlehre ausgebildet wird. Pro Jahrgang stehen rund 15 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Vorsteher des Goldschmiedebereichs ist seit 2020 Richard Carbonnelle. Die Schule „Centre de formation professionelle arts“ (CFP Arts) geht zurück auf die 1876 gegründete École des arts industriels. Die Gründung erfolgte im Interesse der lokalen Hersteller, die eine nicht rein technische, sondern auch eine künstlerische und kreative Ausbildung wünschten. 1951 wurde der Name in École des arts décoratifs, noch später in École de . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Products

Lösungen für die Schmuckkreation

Seit 25 Jahren bietet Altair Consulting 3D-Lösungen für Goldschmiede und Uhrmacher. Altair stellt an der EPHJ (6.-9.Juni) aus.

mehr
Cover Story

Die Revolution des Mikromotors

Badeco setzt in seinem Atelier in Genf zu 100 Prozent auf Schweizer Qualität und beschäftigt dreizehn Mitarbeitende.

mehr
Cover Story
 

Präzisionswerkzeuge von Badeco

Die Swiss-made-Geräte von Badeco bestechen durch Leistung, Multifunktionalität, Präzision und Langlebigkeit.

mehr