Lesezeit

1m 58s

Share

Sonne, Schmuck und starke Impulse

Bei strahlendem Sommerwetter traf sich die Schmuck- und Uhrenbranche Ende August zur Inova Collection in Hofheim-Wallau. Drei Tage lang bot die Messe einen gelungenen Mix aus Orderplattform, Inspiration und Netzwerk-Event – und legte mit neuen Formaten sowie der Goldenen Nova den Fokus auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung.

Die diesjährige Inova Collection war ausgebucht. Trotz voller Hallen herrschte keine Hektik, sondern eine ruhige und persönliche Atmosphäre. Kostenfreie Parkplätze, ein Shuttle-Service und das durchdachte Catering erleichterten den Besuch.

Die Aussteller zeigten sich mehrheitlich zufrieden: „Unser Eindruck war dieses Jahr schon am ersten Messetag positiv. Wir hatten durchgehend Besucher am Stand“, sagt Rolf Okyay von Siro Lasertec. Frank Heringer von der Diamond Group zeigt sich ebenfalls zufrieden: „Seit dem Start vor acht Jahren ist die Inova Collection eine echte Marke geworden und aus der deutschen Schmuckbranche nicht mehr wegzudenken.“

Transparenz und faire Konzepte

Ein zentrales Thema war in diesem Jahr die Sustainability Area. Hier standen Transparenz, Fair-Trade-Konzepte und ressourcenschonende Produktion im Fokus. Viele Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich über nachhaltige Entwicklungen in der Branche zu informieren.

Ergänzend dazu boten Workshops praxisorientierte Inhalte. Themen wie PUK-Schweissen, künstliche Intelligenz und soziale Medien für Juweliere fanden Zuspruch. Mit dem neuen Format „Der Stammtisch – Come Together von Schmuck, Design und Goldschmiedekunst“ gelang es, Social-Media-Akteure, Designer und Goldschmiede miteinander ins Gespräch zu bringen.

Junge Talente im Mittelpunkt

Ein Höhepunkt der Messe war die Verleihung der Goldenen Nova 2025, des Nachwuchspreises für Schmuckdesign. Unter dem Motto „Faszination Turmalin – ein Edelstein im Mittelpunkt der Kreation“ präsentierten zehn nominierte Talente ihre Designideen. Die Jury lobte die handwerkliche Präzision der Teilnehmenden und ihren kreativen Umgang mit den Edelsteinen. Den Wettbewerb gewann Pia Kelleter von Anne Zimmer Schmuck und Galerien aus Hamburg, Silber sicherte sich Nele Fleischer von Lelor; Maximilian Przybylka von der Staatlichen Zeichenakademie Hanau erhielt Bronze. Alicia Eigenbrodt, ebenfalls von der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, wurde mit ihrem Armschmuck „Watermelon Turmaline“ während der Messe mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Sie darf sich 2026 auf der Inova Collection präsentieren. Die Siegerinnen und Sieger erhielten attraktive Geld- und Sachpreise verschiedener Sponsoren.

Bei angenehmen Temperaturen bot die Inova Night Gelegenheit, den ersten Messetag ausklingen zu lassen und sich weiter auszutauschen. Die nächste Inova Collection findet vom 28. bis 30. August 2026 im Messecenter Hofheim Rhein-Main statt. twf

inova-collection.de

Titelbild: Bei schönem Wetter genossen Besucher und Ausstellerinnen das kostenlose Catering im Aussenbereich.

Verwandte Themen

Messen

Die Goldene Nova

Dies sind die Gewinner des Nachwuchspreises der Inova Collection.

mehr
Trade

Die Inova Collection als Impulsgeber

Vom 29. bis 31. August wird die Inova Collection erneut zum Branchentreffpunkt.

mehr
Trade

„Die Anreise soll auch für internationale Gäste komfortabel sein“

Messeleiterin Verena Westphal erklärt, weshalb die Inova Collection auch für Schweizer Fachleute wichtig ist.

mehr