Lesezeit

3m 1s

Share

Von der Zeiterfassung zur Zeitgestaltung

Im letzten Teil dieser Ratgeber-Serie ging es um die Zeiterfassung und darum, dass diese nicht nur als Kontrollinstrument dient, sondern auch als Werkzeug, um die eigene Arbeit zu analysieren. Im nächsten Schritt soll aus diesen Erkenntnissen Lebensqualität werden. Wer einmal ehrlich auf sein Zeiterfassungsprotokoll geblickt hat, erkennt schnell: Es gibt viele Tätigkeiten, die zwar erledigt werden, aber weder Freude noch echten Fortschritt bringen, wie Meetings, Mails, Rückfragen, Routine. Doch mit der Erkenntnis allein verändert sich noch nichts. Es geht darum, das erlangte Wissen einzusetzen und zum nächsten Schritt überzugehen: die bewusste Gestaltung der Arbeitswoche. Nicht im  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

Zeiterfassung als Werkzeug

Die Zeiterfassung kann der persönliche Schlüssel zu mehr Wirkung und weniger Stress sein.

mehr
Trade

Rollen im Wandel

Der letzte Teil dieser Ratgeber-Serie behandelt die Frage, weshalb kleine Unternehmen ihre Zuständigkeiten regelmässig überprüfen sollten.

mehr
Trade
 

Klare Zahlen, starkes Fundament

Wer sich die Mühe macht, seine Finanzen zu strukturieren, profitiert nicht nur im Fall eines Verkaufs, sondern auch im täglichen Geschäft.

mehr