Innovationen und Zukunftsentscheide
Die EPHJ ist Anfang Juni gemessen an den Ausstellungs- und Besucherzahlen erfolgreich über die Bühne gegangen. Ausserdem haben die Gründer André Colard und Olivier Saenger die Messe nach rund 25 Jahren an das Messeunternehmen Easyfairs verkauft, was die langfristige Zukunft der Messe regelt.
mehrFest der Uhrenstadt
Am 9. Mai fand im Bieler Kongresshaus die sechste Austragung des Galaabends des Vereins Watch City Biel mit 370 Gästen statt.
mehrUhr zur Messung des Fernsehkonsums
Im Deutschen Uhrenmuseum gibt es eine Uhr, mit der in den 60er Jahren der Fernsehkonsum gemessen wurde.
mehrArmbanduhr mit Minikraftwerk
Das Deutsche Uhrenmuseum beherbergt elektronische Uhren, die den benötigten Strom in den 80er- und 90-er Jahren selbst erzeugen.
mehrRoamer bleibt in Bewegung
Die Scheizer Uhrenmarke Roamer kann auf eine alte Geschichte zurückblicken und schreitet optimistisch in die Zukunft.
mehrUhrenschätze aus Papier
Die faszinierenden Journale von Ferdinand Berthoud laden ein, in das Forschungslabor eines Stars der Uhrmacherei der Aufklärung einzutauchen.
mehrNeuheiten von Swiss Military Hanowa
Die neuen Uhren von Swiss Military Hanowa sind alle mit Schweizer Uhrwerken ausgerüstet.
mehrDie Schaufenster zur Welt
Während der Genfer Messetage rund um die Watches & Wonders war ein Grossteil der Schmuck- und Uhrenbranche präsent. Eine Zusammenführung der verschiedenen Veranstaltungen wäre aus Sicht der Besucher sinnvoll.
mehrAutomaten der Aufklärung
Die Automaten des 18. Jahrhunderts sind Vorboten unserer modernen Technologien und bilden eine frühe Form künstlicher Intelligenz.
mehr