Lesezeit

4m 44s

Share

Ausbildungstradition seit über 180 Jahren

Eine erste Uhrmacherschule wurde in Porrentruy bereits 1840 gegründet. Die heutige Schule der technischen Berufe des Kantons Jura, die Divtec, geht auf eine Gründung im Jahr 1904 zurück. In Vollzeit werden zehn verschiedene Berufe unterrichtet, darunter die Uhrmacherberufe Uhrmacher-Praktiker, Uhrmacher, Mikrozeichner und Mikromechaniker. Die Wurzeln der Uhrmacherschule im jurassischen Porrentruy reichen weit ins 19. Jahrhundert zurück. 1840 wurde im Schloss von Porrentruy, das zu jenem Zeitpunkt als Altersheim und Waisenhaus diente, eine erste Schule für Uhrmacherlernende eingerichtet. Das Projekt wurde 1850 wieder beendet, bevor man 1882 eine erste Uhrmacherschule ins Leben rief, w . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches
 

Perspektiven der Ausbildung

Stéphane Cruchaud ist seit 2024 Vorsteher der Uhrmacherschule in Genf. Ein Gespräch über sein erstes Jahr in dieser Funktion sowie über die Perspektiven der Uhrmacherausbildung.

mehr
Watches

Ein Hauch von Magie

Ein Rückblick auf eine Zeit, in der der Mechanik die freudvolle Aufgabe zukam, die Zukunft vorherzusagen oder moralische Ratschläge zu erteilen.

mehr
Trade

„Jeder, der kann, sollte ausbilden“

Beat Schild erklärt, was sich ändern muss, damit wieder mehr Ausbildungsplätze für Goldschmiede zur Verfügung stehen könnten.

mehr