Lesezeit

5m 3s

Share

Automaten der Aufklärung

Der Mensch träumt seit langem von Maschinen, die ihm ähneln. Die Automaten der Aufklärung sind Vorboten unserer modernen Technologie und bilden eine frühe Form künstlicher Intelligenz.  Es vergeht kein Tag, an dem die Künstliche Intelligenz nicht in den Schlagzeilen ist. Mal wird sie wegen ihrer Fortschritte gelobt, mal wegen ihrer potenziellen Fehlentwicklungen an den Pranger gestellt. Ob man sie mag oder ihr misstraut, Chatbots und andere Gesprächsroboter haben sich längst in unserem Alltag etabliert. Die KI ist dabei, unsere Beziehung zu Maschinen und die Art und Weise, wie wir sie nutzen, grundlegend neu zu definieren. Die Idee einer Maschine, die den Menschen nachahmt und . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches

Ein Hauch von Magie

Ein Rückblick auf eine Zeit, in der der Mechanik die freudvolle Aufgabe zukam, die Zukunft vorherzusagen oder moralische Ratschläge zu erteilen.

mehr
News

Journée Internationale de l’Horlogerie

Das Museum und Zentrum für Uhrenkunst, das Espace Horloger in Le Sentier im Vallée de Joux, organsiert am 10. Oktober zum ersten Mal die Journée Internationale de l’Horlogerie.

mehr
Watches
 

Seit wann spricht man von der „Haute Horlogerie“?

Entgegen der vorherrschenden Meinung ist der Begriff „Haute Horlogerie“ keine Erfindung der Gegenwart. Wie viele andere Aspekte der Uhrenkultur verdankt auch dieser Begriff seine Existenz dem 18. Jahrhundert.

mehr