Lesezeit

3m 56s

Share

Die Generation Z

In einer repräsentativen Online-Studie hat die Wamag, die unter anderem die Geschäftsstelle des VSGU führt,  750 Schweizer Frauen und Männer zwischen 14 und 75 Jahren befragt. Der Fokus lag auf den Unterschieden zwischen den Generationen sowie auf deren Persönlichkeitsmerkmalen. Anlässlich des Ateliers Future hat Geschäftsführerin Nina Hänsli die Resultate mit Fokus auf die Generation Z präsentiert. In einem Fachgeschäft finden sich meist unterschiedliche Jahrgänge, sowohl im Team als auch bei der Kundschaft. Die Jahrgänge lassen sich in Generationen unterteilen: die Babyboomer (ab 58 Jahren), die Generation X (43-57 Jahre), die Generation Y (26-42 Jahre) und die Generation  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

News

VIP-Abschlussfeier

In diesem Jahr fand zum ersten Mal eine gemeinsame, gross angelegte Abschlussfeier für den Bereich Detailhandel statt.

mehr
Trade

Die Grundausbildung im Überblick

Die Schweiz zählt derzeit im Uhren- und Schmuckbereich neun Vollzeit-Ausbildungsstätten an acht verschiedenen Standorten. Sechs davon im Uhrenbereich und drei im Schmuckbereich. Dazu kommen die Berufsschulen im dualen Bereich in Lugano, Basel, Bern und Zürich.

mehr
VSGU

Der Branchentreff in Zürich

Am 2. Juni fand der Branchentreff des Verbands Schweizer Goldschmiede- und Uhrenfachgeschäfte (VSGU) statt.

mehr