Lesezeit

5m 18s

Share

Die Zünfte und die Uhrenindustrie in der Schweiz

Die Zünfte bieten einen besonderen Blick auf die Geschichte der Uhrmacherei in unserem Land. Während Genf und das Waadtland ihre Industrie um sie herum strukturierten, legten die Uhrmacher in den Neuenburger Bergen Wert auf Freiheit. An jedem dritten Montag im April feiert die Stadt Zürich das Ende des Winters mit dem Sechseläuten. Der mit Spannung erwartete Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verbrennung des Böögg, eines riesigen Schneemanns, in dessen Kopf sich Feuerwerks- und Knallkörper befinden. Die Tradition besagt, dass der Sommer warm und sonnig wird, wenn der Kopf des Böögg schnell explodiert; umgekehrt wird der Sommer eher kühl und regnerisch, wenn die finale Detonati . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Jewellery
 

Sagenhaftes Indien, Teil 1

Indiens reiche Geschichte umfasst nicht nur Kulturen und Traditionen, sondern auch Handel, der die globale Entwicklung beeinflusste.

mehr
Watches

Ein Hauch von Magie

Ein Rückblick auf eine Zeit, in der der Mechanik die freudvolle Aufgabe zukam, die Zukunft vorherzusagen oder moralische Ratschläge zu erteilen.

mehr
News

Journée Internationale de l’Horlogerie

Das Museum und Zentrum für Uhrenkunst, das Espace Horloger in Le Sentier im Vallée de Joux, organsiert am 10. Oktober zum ersten Mal die Journée Internationale de l’Horlogerie.

mehr