Nach einer erfolgreichen ersten Zusammenarbeit in diesem Jahr intensivieren die Inhorgenta und die Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) ihre Partnerschaft, um dem Uhrenhandwerk auf der Inhorgenta 2026 noch mehr Platz zu bieten und ein eindrucksvolles Erlebnis zu schaffen.
Die neue Partnerschaft markiert einen Meilenstein: Erstmals geht die FHH eine langfristige Zusammenarbeit mit einer führenden internationalen Uhren- und Schmuckmesse ein. Vereint durch eine gemeinsame Vision – die Förderung des kulturellen und künstlerischen Werts der Haute Horlogerie – gestalten die Inhorgenta und die FHH vom 20. bis 23. Februar 2026 gemeinsam einen erweiterten und neu ausgerichteten „FHH Cultural Space“ in der Uhrenhalle A1 der Inhorgenta.
„Die Resonanz auf unsere Zusammenarbeit im Jahr 2025 war überwältigend. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die Handwerk, Kreativität und die kulturelle Relevanz der feinen Uhrmacherei in den Mittelpunkt rückt“, so Stefanie Mändlein. Der FHH Cultural Space kehrt mit geschärfter Identität und erweitertem Konzept zurück. Geplant ist ein kuratiertes Programm mit Ausstellungen, Vorträgen und immersiven Erlebnissen – mit dem Ziel, zu inspirieren, Wissen zu vermitteln und generations- sowie fachübergreifende Dialoge anzustossen.

„Diese Partnerschaft spiegelt unsere Überzeugung wider, dass die Haute Horlogerie ein lebendiges kulturelles Erbe ist, das es zu teilen gilt“, ergänzt auch Aurélie Streit, Vice President der Fondation de la Haute Horlogerie. „Durch die Zusammenarbeit mit der Inhorgenta stärken wir unsere Mission, die emotionale Tiefe, den künstlerischen Anspruch und die zeitgenössische Relevanz der Haute Horlogerie sichtbar zu machen – und sie einem breiten, vielfältigen Publikum näherzubringen.“
30Salon Suisse und Uhrenhalle „on track“
Auch der Gemeinschaftstand Salon Suisse, der dieses Jahr nach seiner Premiere im Jahr 2020 bereits zum fünften Mal stattfindet und sich als feste Grösse in der Uhrenhalle A1 der Inhorgenta etabliert hat, ist bereits sehr gut gebucht. Aus dem Vorjahr wieder mit dabei sind die Marken Epos, Continental, Jowissa, Aviator und André Mouche. Ebenso wie die Uhrenhalle insgesamt, die sich über die Rückkehr beziehungsweise die neuerliche Präsenz bekannter Namen wie Victorinox, Jacques du Manoir oder Roamer freuen kann. mw