Lesezeit

3m 42s

Share

Recycling-Gold mit guter Ökobilanz

Ende 2019 hat die Hochschule Pforzheim die Ergebnisse der Projektstudie „NAGold“ präsentiert, die sich mit der Ökobilanz der Goldrezyklierung im Vergleich zur Minengoldförderung auseinandergesetzt hat. Das Ergebnis lässt aufhorchen. Die Hochschule Pforzheim hat Ende November eine dreijährige Studie zur Ökobilanz der Goldförderung abgeschlossen. Untersucht wurden die Ökobilanzen der Minengoldförderung (Primärgold) im Vergleich zu derjenigen bei rezykliertem Gold (Sekundärgold). Das Forschungsprojekt „NAGold – Nachhaltigkeitsaspekte der Goldgewinnung und des Goldrecyclings“ wurde von 2016 bis 2019 am Institut für Industrial Ecology (INEC) durchgeführt und stand unter  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

Das Altgold der Schweizer

Eine Umfrage der Universität St. Gallen zeigt: Die Schweizer besitzen Goldschmuck im Wert von rund 17 Milliarden Franken.

mehr
Jewellery

Dem Meer verbunden

Die Schmuck- und Uhrenmarke Paul Hewitt schreibt ihre maritime Markengeschichte mit der Fokussierung auf Nachhaltigkeit konsequent weiter.

mehr
Stones
 

Gold in der Wüste

Seit zehn Jahren findet in der Sahara ein neuer Goldrausch statt, der letzte weltweit. Ein Bericht aus Mauretanien.

mehr