Globalisierung ist ein Stichwort, das heute mehr denn je polarisiert. Abhängigkeiten, der Verlust von Autonomie und hohe Umweltbelastungen sind die Hauptvorwürfe an den internationalen Handel, der damit geschaffene Wohlstand in vielen Teilen der Welt hingegen ist die unbestreitbare Errungenschaft daraus. Aber ist globaler Handel erst in der heutigen Zeit entstanden? Die reiche Geschichte Indiens zeugt vom Gegenteil. Der indische Subkontinent verzaubert und verblüfft Reisende seit der Antike. Der Reichtum an Kultur, Menschen, Geschichte und Bodenschätzen ist überwältigend. Noch heute prallen in Indien Gegensätze so unmittelbar aufeinander, wie kaum irgendwo sonst auf der Welt. Sagen . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.
Loggen Sie sich bitte ein.
Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

