Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck – an der Munich Show gibt es alles, was Goldschmiede und Schmuckfachhändler suchen. Die grosse Fachmesse findet Ende Oktober in der Messe München statt.
Rund 1200 Aussteller aus 64 Ländern begrüsst die Munich Show vom 23. bis 26. Oktober in den Hallen der Messe München; 350 davon im Bereich der Gemworld, die sich den Hallen B5 (Grosshandel, Individual- und Lifestyleschmuck) und B6 (lose Edelsteine, Perlen, Fine Jewellery, Nachwuchs) explizit an Fachleute der Schmuck- und Edelsteinbranche richtet.

Das Angebot erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette, vom Rohstein über die geschliffene Ware bis hin zum fertigem Schmuck. „Der Schwerpunkt unserer Messe liegt auf den Produkten und weniger auf den Marken. Wer sich für Edelsteine, ihren Ursprung und ihre kunstvolle Verarbeitung in exklusivem Schmuck interessiert, sollte die Munich Show nicht verpassen“, sagt Marketingleiter Jens Rödel. Das seit Mitte Juni verfügbare Ausstellerverzeichnis zeigt das gesamte Spektrum der Munich Show. Es reicht vom afghanischen Importeur mit erstklassigen Aquamarinen und Turmalien zum Schleifen bis hin zu Claudia Hamann, Ebener Fine Gems oder Groh + Ripp als renommierte Edelsteinlieferanten für den Handel. „Die Vielfalt der hier gezeigten Naturschätze ist in Europa einmalig“, so Rödel.
Für den Schmuck-Fachhandel bietet sich die Gemworld als Einkaufsgelegenheit für Zubehör und Strangware, aber auch für hochwertigen Gold- und Silberschmuck sowie exklusive White-Label-Kreationen an. Neben CHQ, Cocktail Collection, Eva Stone, Bahl Collection und vielen weiteren bekannten Namen sind zahlreiche kleine Designer mit individuellen Kollektionen vertreten.
Nachwuchsbereich ausgebaut
Weiter ausbauen konnten die Veranstalter in diesem Jahr den Nachwuchsbereich. Rund um die Finalisten des Schmuckwettbewerbs Young Designer’s Corner präsentieren sich die Facettierergilde, die Messestände der Schulen aus Pforzheim und Idar-Oberstein sowie die New Design Area. Ebenfalls vor Ort sind die Deutsche Gemmologische Gesellschaft, die Bundesverbände sowie weitere Prüfinstitute und Serviceanbieter.
Am Donnerstag und Freitag öffnet die Munich Show ausschliesslich für Fachbesucher, während sie am Wochenende auch dem breiten Publikum einen Einblick in die faszinierende Welt der Steine gewährt. Mit einer Sonderschau über Bodenschätze in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum München sowie einem breiten Vortragsprogramm ist die Veranstaltung die perfekte Gelegenheit zum Einkaufen, Netzwerken und Informieren. twf
Tanja Wenger