Lesezeit

4m 29s

Share

Seltene Luxusuhren als Opfer von Plagiaten

Seltenheit und Exklusivität schützen vor Fälschung nicht. In den letzten Monaten haben auch Plagiate seltener Uhrenhersteller zugenommen. Bei teilweise gleicher Funktionalität ist bei diesen Uhren das Risiko, als Plagiat im Handel erkannt zu werden, immer geringer. Zumal den Herstellern selber kaum noch die Unterscheidung auf einen Blick gelingt. [gallery size="large" gss="1" ids="21388,21386,21392,21382,21384,21390"] Wenn es um Uhrenplagiate geht, fallen schnell Markennamen wie Rolex, Breitling oder Panerai. Die Qualität der illegalen Uhren hat in den letzten Jahren erschreckend zugenommen – und selbst manche Service-Abteilung der Hersteller sitzt mittlerweile den Fälschungen  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

News

Quantum Brand Protection gewinnt den Grand Prix des Exposants EPHJ

Das Lausanner Start-Up Quantum Brand Protection gewinnt in diesem Jahr den Grand Prix des Exposants EPHJ 2025.

mehr
Watches

Harry Potter als Uhrmacher

Im 18. Jahrhundert stellten Schweizer Ateliers Uhren mit vermeintlich englischem Ursprung her.

mehr
Watches
 

Erfolgreiche Razzien

Seit Jahrzehnten kämpfen Hersteller, Verbände und Behörden gegen den international zunehmenden Handel mit Plagiaten in der Luxusbranche. Während zuvor Fabriken . . .

mehr