Lesezeit

3m 54s

Share

50 Jahre Seiko Astron

Am Weihnachtstag 1969 boten exklusive Geschäfte in Tokio die Quarzarmbanduhr Astron von Seiko in einem Goldgehäuse an. Es war die weltweit erste kommerziell verfügbare Uhr dieser Art; sie kostete etwa gleich viel wie ein Toyota-Corolla-Kleinwagen. Von dem 1881 von Kintaro Hattori (1859-1934) in Tokio gegründeten japanischen Uhrenkonzern Seiko wurde 1959 in Suwa, Zentraljapan, ein Projekt aufgegleist, das den Einsatz neuer physikalischer Prozesse für die Zeitmessung erforschen sollte. Es stand unter der Leitung des Maschineningenieurs Tsuneya Nakamura (1923-2018). Nakamura kam zum Schluss, dass ein batteriebetriebener Quarzoszillator kombiniert mit einer Teilerschaltung und einem Schr . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches

Sommerzeiten am Seebecken

Die sechste Austragung der Geneva Watch Days (4.-7. September) wartet mit einer rekordhohen Zahl an Marken, 66 sind es, sowie einem reich gefüllten Rahmenprogramm auf.

mehr
News

Präzision seit 120 Jahren

Seit 1905 steht Busch für hochwertige rotierende Präzisionsinstrumente made in Germany.

mehr
News

Bunte Lieblingsfarben

Junghans präsentiert drei neue Modelle seiner Kollektion Max Bill Damen. Die Marke aus Schramberg im Schwarzwald setzt mit den neuen Varianten gekonnt auf frische Farben und klare Designs.

mehr