Lesezeit

6m 32s

Share

„Es gibt keine einheitliche Definition für Nachhaltigkeit“

Nachhaltigkeit und Menschenrechte sind Begriffe, die uns im Zusammenhang mit Edelsteinen und Metallen immer häufiger begegnen. Doch was bedeuten sie eigentlich und wie und wo sollten wir genauer hinschauen? Juliane Kippenberg von Human Rights Watch setzt sich seit vielen Jahren mit diesen Themen auseinander. Gold’Or: Juliane Kippenberg, viele Firmen behaupten von sich, ethisch und nachhaltig zu sein. Wie kann das kontrolliert werden?   Juliane Kippenberg: Das ist tatsächlich eine Herausforderung. Ein aus unserer Sicht wichtiges Element ist die Transparenz. Sie ist notwendig, damit Firmen kontrolliert werden können, sei dies vor Ort, von zivilrechtlichen Akteuren oder von den Konsumen . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Products

Wo die Turmaline herkommen

Wenn es um ihre Edelsteine geht, legen die Verantwortlichen von Gerhard Hahn Wert auf Nachhaltigkeit.

mehr
Stones
 

Faire Bedingungen für Mensch und Natur

Caroline und Bruno Mojonnier haben eine nachhaltige Edelsteinmine in Sri Lanka besucht und berichten über diese Reise.

mehr
Jewellery

Dem Meer verbunden

Die Schmuck- und Uhrenmarke Paul Hewitt schreibt ihre maritime Markengeschichte mit der Fokussierung auf Nachhaltigkeit konsequent weiter.

mehr