Lesezeit

4m 51s

Share

ETVJ – Traditionsschule im Tal der Uhren

Die ETVJ – L’Ecole Technique de la Vallée de Joux – ist 1901 gegründet worden. Neben dem Schwerpunkt Uhrmacherei werden an der Schule die Berufe Goldschmied, Mikrozeichner, Mikromechaniker sowie Qualitätsfachfrau/-mann in Mikrotechnik ausgebildet. Dazu werden Lehrgänge der Höheren Fachschule sowie der Berufsmaturität angeboten. Die Ecole Technique de la Vallée de Joux in Le Sentier, kurz ETVJ, blickt auf eine mehr als 120-jährige Geschichte zurück. Gegründet worden ist sie im Jahr 1901. Die ersten Jahre fand der Unterricht in einem Gebäude statt, das sich auf der gegenüberliegenden Strassenseite des heutigen Hauptgebäudes befindet und heute eine Sekundarschule beherberg . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade

Die Grundausbildung im Überblick

Die Schweiz zählt derzeit im Uhren- und Schmuckbereich neun Vollzeit-Ausbildungsstätten an acht verschiedenen Standorten. Sechs davon im Uhrenbereich und drei im Schmuckbereich. Dazu kommen die Berufsschulen im dualen Bereich in Lugano, Basel, Bern und Zürich.

mehr
Trade
 

Fabrefactum schaut in die Zukunft

An der GV von Fabrefactum waren alle auf das Referat eines Brienzer Goldschmieds gespannt.

mehr
Trade
 

CPT: die grösste Tessiner Berufsschule

Das Centro Professionale Tecnico Lugano-Trevano in Canobbio bietet eine Vielzahl an Berufs-Ausbildungen. Darunter im dualen Bereich auch die Uhrmacherei und das Goldschmieden.

mehr