Lesezeit

4m 51s

Share

ETVJ – Traditionsschule im Tal der Uhren

Die ETVJ – L’Ecole Technique de la Vallée de Joux – ist 1901 gegründet worden. Neben dem Schwerpunkt Uhrmacherei werden an der Schule die Berufe Goldschmied, Mikrozeichner, Mikromechaniker sowie Qualitätsfachfrau/-mann in Mikrotechnik ausgebildet. Dazu werden Lehrgänge der Höheren Fachschule sowie der Berufsmaturität angeboten. Die Ecole Technique de la Vallée de Joux in Le Sentier, kurz ETVJ, blickt auf eine mehr als 120-jährige Geschichte zurück. Gegründet worden ist sie im Jahr 1901. Die ersten Jahre fand der Unterricht in einem Gebäude statt, das sich auf der gegenüberliegenden Strassenseite des heutigen Hauptgebäudes befindet und heute eine Sekundarschule beherberg . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

Ausbildungstradition seit über 180 Jahren

Eine erste Uhrmacherschule gab es in Porrentruy bereits 1840. Die heutige Schule der technischen Berufe, Divtec, geht auf eine Gründung im Jahr 1904 zurück.

mehr
News

Eine Karte für die Ausbildung

Im Juni erhalten Schweizer Goldschmiedinnen und Goldschmiede Post von Fabrefactum.

mehr
Trade
 

Kreative und vielseitige Schmuckausbildung

Genf ist mit dem CFP Arts das dritte Westschweizer Zentrum, wo das Goldschmieden in einer vierjährigen Vollzeitlehre ausgebildet wird.

mehr