Lesezeit

3m 3s

Share

Die OdA fördert Talente

Mitte Oktober wurden die WorldSkills unter anderen Ländern auch in der Schweiz ausgetragen. Kurz zuvor hat die Berufsmesse SwissSkills stattgefunden. Bei beiden Grossanlässen konnten Gold- und Silberschmiede sowie Edelsteinfasserinnen dank dem Engagement der OdA des Berufsfelds Schmuck- und Objektegestaltung ihr Können unter Beweis stellen.   Bei vielen war die Enttäuschung gross, als gegen Ende Mai bekanntgegeben wurde, dass die diesjährigen WorldSkills in Shanghai dem Corona-Virus zum Opfer fallen werden. Umso grösser war dann die Freude, als uns im Sommer die Nachricht ereilte, dass sich einige Länder zusammengetan haben und die Schweiz Austragungsort von 13 Berufsweltmeistersc . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Watches
 

Perspektiven der Ausbildung

Stéphane Cruchaud ist seit 2024 Vorsteher der Uhrmacherschule in Genf. Ein Gespräch über sein erstes Jahr in dieser Funktion sowie über die Perspektiven der Uhrmacherausbildung.

mehr
Trade

„Jeder, der kann, sollte ausbilden“

Beat Schild erklärt, was sich ändern muss, damit wieder mehr Ausbildungsplätze für Goldschmiede zur Verfügung stehen könnten.

mehr
Trade

Die Grundausbildung im Überblick

Die Schweiz zählt derzeit im Uhren- und Schmuckbereich neun Vollzeit-Ausbildungsstätten an acht verschiedenen Standorten. Sechs davon im Uhrenbereich und drei im Schmuckbereich. Dazu kommen die Berufsschulen im dualen Bereich in Lugano, Basel, Bern und Zürich.

mehr