Roamer kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heute geht es darum, das Erbe der Marke mit den Anforderungen der sich schnell wandelnden Zeit zu verbinden. Zwischen Tradition, Qualität und modernen Erwartungen steuert die Schweizer Uhrenmarke auf eine Zukunft zu, die Kontinuität und Weiterentwicklung vereint.
Zürich, Interlaken, Bern und Luzern sind nur ein paar Städte, in denen man Roamer-Uhren findet. Die Firmengeschichte begann 1888. Sie hat also schon viele erfolgreiche Jahre hinter sich. Mit Tradition und visionärem Denken wird die Entwicklung bis heute vorangetrieben. Mit den zahlreichen Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz ist die Uhrenmarke, die zur JDM Swiss Group gehört, gut sichtbar.
Roamer bleibt seinen Prinzipien treu. Die Verantwortlichen legen grossen Wert darauf, die Eigenschaften zu wahren, die Schweizer Uhren seit Jahrzehnten zugeschrieben werden. Alle Modelle werden ausnahmslos in der Schweiz hergestellt. Das erste eigene Uhrwerk entwickelte die Marke 1904. Es bekam den Namen MST, der den Initialen des damaligen Besitzers entsprach. Zum 120. Jubiläum wurde Ende vergangenen Jahres nun das zweite mechanische Uhrwerk, das MST 2.0 lanciert. Es ist moderner, soll aber an das erste erinnern.
Blick nach vorne
Hinter jeder erfolgreichen Marke steht ein gutes Team. In der Produktionsstätte in Mendrisio TI arbeitet dieses unter der Leitung von Antonello Miserino Hand in Hand an modernsten Maschinen. CEO ist Christian Frommherz, der das Unternehmen von 2003 an leitete und 2018 übernommen hatte. Eine zentrale Rolle spielen Pierre Tadorian und Andreas Frommherz, die für den Verkauf der Uhren und die Betreuung der Verkaufsstellen verantwortlich sind. Insgesamt beschäftigt Roamer rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Firma hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass echte Markenstärke aus einer klaren Haltung entsteht. Während viele in hektischen Innovationszyklen ihre Identität verlieren, bleibt sie sich treu.
Dank der Verbindung von traditioneller Uhrmacherkunst, Schweizer Qualität und einem Sinn für das Wesentliche konnte sich die Marke im Markt eine stabile Position sichern. Zeitgemässe Herausforderungen werden nicht als Problem, sondern als Chance betrachtet. Anstelle von radikalen Umstellungen geht es dem Unternehmen viel mehr um gezielte Weiterentwicklung – sei es durch fein justierte Designs, verlässliche Mechanik oder eine gute Kundenbetreuung. Die Marke Roamer steht für Vertrauen, Beständigkeit und das Versprechen, wie ihre Zeitmesser, auch in Zukunft nicht stehen zu bleiben. db