Wer zu früh kommt, den bestraft der Markt

Rund zehn Jahre bevor die bunten Plastikuhren von Swatch auf den Markt kamen, gab es schon sehr ähnliche Modelle.

mehr

Eine praktische Begleiterin

Die für Kinder konzipierte Smartwatch „Ice Junior 3.0“ bietet viel Funktionalität und überzeugt mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mittels „Apple Find My“-App lassen sich die Uhren jederzeit orten.

mehr

Kreativität und Qualität chinesischer Uhrenmarken im Fokus

Die Hong Kong Watch and Clock Fair und die International Watch Exposition stärkten mit 16’000 Käufern und 650 Ausstellern aus 15 Ländern Hongkongs Rolle als globaler Uhren-Hub.

mehr

Seit wann spricht man von der „Haute Horlogerie“?

Entgegen der vorherrschenden Meinung ist der Begriff „Haute Horlogerie“ keine Erfindung der Gegenwart. Wie viele andere Aspekte der Uhrenkultur verdankt auch dieser Begriff seine Existenz dem 18. Jahrhundert.

mehr

Ein Format, das verfängt

66 Aussteller, so viele wie noch nie, präsentierten Anfang September an den Geneva Watch Days ihre Neuheiten. Die Mehrheit der Aussteller zeigte sich zufrieden mit dem Anlass.

mehr

Sommerzeiten am Seebecken

Die sechste Austragung der Geneva Watch Days (4.-7. September) wartet mit einer rekordhohen Zahl an Marken, 66 sind es, sowie einem reich gefüllten Rahmenprogramm auf.

mehr

Inhorgenta und die FHH

Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in diesem Jahr intensivieren die Inhorgenta und die Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) ihre Partnerschaft.

mehr

Pierre Frédéric Droz, Uhrmacher und Abenteurer

1776 veröffentlichte der Neuenburger Uhrmacher Pierre Frédéric Droz einen fesselnden Bericht über seine Abenteuer und Erlebnisse in Europa und Amerika.

mehr

Krisen, eine Tradition in der Uhrenindustrie

Die aktuelle Verlangsamung in der Schweizer Uhrenindustrie ist Teil einer langen Geschichte, die von Krisen geprägt ist. Das Beispiel der Genfer Uhrenindustrie im 18. Jahrhundert erinnert uns daran.

mehr
1 2 3 22