Die Schaufenster zur Welt

Während der Genfer Messetage rund um die Watches & Wonders war ein Grossteil der Schmuck- und Uhrenbranche präsent. Eine Zusammenführung der verschiedenen Veranstaltungen wäre aus Sicht der Besucher sinnvoll.

mehr

Automaten der Aufklärung

Die Automaten des 18. Jahrhunderts sind Vorboten unserer modernen Technologien und bilden eine frühe Form künstlicher Intelligenz.

mehr

Stählerne Heldinnen

Unter den diesjährigen Genfer Neuheiten fanden sich auffällig viele Stahl- und Metalluhren.

mehr

Die Zünfte und die Uhrenindustrie in der Schweiz

Die Zünfte bieten einen besonderen Blick auf die Uhrengeschichte der Schweiz. Während Genf und Waadt ihre Industrie um sie herum strukturierten, bevorzugten die Uhrmacher in den Neuenburger Bergen die Freiheit.

mehr

Der Duft von Schokolade

Dieser Publikumsliebling kam 2008 in die Sammlung des Deutschen Uhrenmuseums in Furtwangen im Schwarzwald.

mehr

Jubiläen in der Uhrenwelt

In der Welt der Uhren, wie auch in der des Luxus im Allgemeinen, haben Jubiläen einen besonderen Stellenwert.

mehr

Schockierende Worte: Hindernisse am Anfang der Chronometrie

Bevor die Verwendung von Chronometern sich allgemein durchsetzte, vergingen Jahrzehnte. Zunächst mussten die neuen Geräte ihre Vorteile unter Beweis stellen.

mehr

„Die Bahnhofstrasse ist weltweit einzigartig“

Die Uhrenmarke Maurice Lacroix hat in Zürich ihre erste Schweizer Boutique eröffnet. Ein Gespräch mit dem CEO Stéphane Waser.

mehr

Horage – Innovationsfabrik der Zeit

Keine 20 Jahre im Geschäft hat die Marke Horage vier Basis-Uhrwerke nach industriellen Standards entwickelt und 2024 mit dem neuen „Microreg“-System ein revolutionäres Tool präsentiert zur Feinregulierung des Uhrwerks von aussen.

mehr
1 2 3 20