Lesezeit

3m 40s

Share

Das Altgold der Schweizer

Eine repräsentative Umfrage der Universität St. Gallen im Auftrag des Edelmetallhändlers Philoro zeigt: Rund zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung besitzt Goldschmuck im Gesamtwert von rund 17 Milliarden Franken. Die Altgold-Ankäufer verwenden dabei oft ungenaue Prüfmethoden. Das Institut für Marketing und Customer Insight der Universität St. Gallen (HSG) hat von August bis September 2633 Erwachsene aus allen Sprachregionen der Schweiz zum Thema Gold befragt. Die Umfrage zeigt, dass der Anteil der Personen, die einmal oder mehrmals Goldschmuck verkauft haben, bei den Männern mit 59 Prozent einiges höher ist als bei den Frauen (44%). Unabhängig vom Geschlecht können sich 77 Pr . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

Betrügerische Altgoldhändler

Die Sendung Kassensturz des Schweizer Radio und Fernsehens SRF berichtete am 29. April über dubiose Altgoldhändler in der Schweiz.

mehr
Trade
 

Asien als neuer Wachstumsmotor

Die vierte Studie von Colombus Consulting widmet sich wiederum der Digitalisierung und den Strategien der Kundenbeziehung in der Uhrenbranche.

mehr
Trade
 

Wer muss sich registrieren, wer braucht eine Bewilligung?

Im Interview nimmt der Chef des Zentralamts für Edelmetallkontrolle, Thomas Brodmann, Stellung zu den Änderungen des Geldwäschereigesetzes und des Edelmetallkontrollgesetzes.

mehr