Share

Schmuckes Bavaria

An der Inhorgenta ist aufgefallen, dass viele Hersteller gerne wieder auf klassische, eher zarte Schmuckstücke setzen. Üppig befrachteter Farbsteinschmuck war zwar auch zu sehen, jedoch häufig nicht in der ersten Reihe und selten als Neuheit. Im Rahmen einer kleinen Inhorgenta-Schmuckrückschau wird zudem deutlich, dass Halsschmuck nach wie vor gefragt ist.

Gold'OR-2-17_Jewellery_Inhorgenta_Elaine-Firenze Gold'OR-2-17_Jewellery_Inhorgenta_Gellner Gold'OR-2-17_Jewellery_Inhorgenta_HD Gold'OR-2-17_Jewellery_Inhorgenta_Pesavento Gold'OR-2-17_Jewellery_Inhorgenta_Heinzendorff Gold'OR-2-17_Jewellery_Inhorgenta_Capolavoro Gold'Or-2-17_Jewellery_Inhorgenta_Bernd-Wolf
<
>
Die bayerische Schmuckmanufaktur Capolavoro wartet Jahr für Jahr mit kleinen, feinen Schönheiten auf. Mit zarten Strichen gezeichnet ist ein neues, zur Linie „Cielo“ gehörendes Set, bestehend aus Ring und Anhänger.

 

Verwandte Themen

Jewellery
 

Zaubereien aus dem vierten Stock

Das Zürcher Traditionshaus Meister 1881 fertigt in seiner Juwelenkollektion „Meister 1881 Collection“ kunstvoll gestaltete Einzelstücke.

mehr
Jewellery

Innovationsfreude für den Fachhandel

Neben der Innovationsfreude bildet die enge Zusammenarbeit mit den Fachhändlern seit Jahrzehnten die Erfolgsbasis der Marke Silhouette.

mehr
Special

Trauer um René Beyer

Der Zürcher Bijoutier René Beyer ist am 13. April nach langer, schwerer Krankheit 61-jährig verstorben. Die Uhren- und Schmuckwelt trauert um einen passionierten Juwelier und Unternehmer.

mehr