Lesezeit

1m 39s

Share

Schmuckstücke aus Graffiti

Auf ihren Spaziergängen durch die Stadt, sammelt die Wienerin Cornelia Voglmayr abgebröckelte Farbschichten von Graffitis, um sie später in Schmuckstücke zu verwandeln. Gar ein Stück Berliner Mauer hat sie inzwischen zu originellen Unikaten verarbeitet.

 

Dass Street Art nicht nur an Wänden stylisch sein kann, beweist eine junge Designerin aus Wien. Cornelia Voglmayr alias „Birdly“ macht aus dem Abfallprodukt der urbanen Wandgemälde Halsketten, Ohrstecker, Ringe, Manschettenknöpfe und Armbänder. Wenn die Sprayer auf legale Art alte Bilder von den Wiener Wänden abspachteln, um ihre neuen Werke aufzutragen und so über Jahre Farbe über Farbe „wächst“, entsteht das Ausgangsmaterial für ihre Schmuckstücke. „Die vielen Farbschichten am Boden haben mich fasziniert und an Baumringe erinnert“, erzählt die 28-Jährige. „So wie diese, dokumentieren die Schichten Zeit, die Stücke sind konservierte Jugendkultur der Stadt, und das finde ich grossartig.“

 

Cornelia Voglmayr

Der „urbane Schiefer“ wird von Cornelia Voglmayr geschnitzt, um die Schichten sichtbar zu machen. Jedes einzelne Stück verlangt nach einer eigenen Bearbeitung und wird so zum Unikat. Bis das erste Schmuckstück fertig war, musste sie lange experimentieren, denn niemand konnte der Künstlerin erklären, wie das Material am besten behandelt wird. Inzwischen hat sie die geeignete Technik gefunden. Durch Brechen und Feilen des Schiefers ergeben sich einzigartige Formen.

 

Schönes aus Abfall

„Mir gefällt der Gedanke, das Schöne in einem Abfallprodukt zu entdecken und es so in Form zu bringen, dass man es sich als etwas Besonderes, etwas Schmückendes zu Eigen machen will“, sagt Voglmayr. Jede Schicht erzählt etwas, wurde als Kunstwerk und als Aussage aufgetragen. „Während dem Bearbeiten entdecke ich immer neue Muster, die es herauszuarbeiten gilt. Immer neue Schichten werden freigelegt und die einzelnen Teile entscheiden durch ihre Beschaffenheit oft mit, wie das Endprodukt aussieht. Dabei ist ein gewisses Mass an Flexibilität gefragt.“

 

Info
www.birdly.at

Verwandte Themen

Jewellery

Schillernd Neues

An den Messen in Vicenza, München und Genf zeigten die Schmuckhersteller ihre Neuheiten.

mehr
Stones

Brillanz in Genf

Die sechste Ausgabe der GemGenève findet vom 11. bis 14. Mai statt. Mehr als 210 Aussteller werden in der Halle 1 im Palexpo präsent sein.

mehr
Jewellery

Dem Meer verbunden

Die Schmuck- und Uhrenmarke Paul Hewitt schreibt ihre maritime Markengeschichte mit der Fokussierung auf Nachhaltigkeit konsequent weiter.

mehr